Tipps zur Auswahl eines Sprachenpartners, bei dem Qualität, Preis und Service stimmen
1) Qualität
Die folgenden Tipps helfen Ihnen, einen Sprachenpartner zu finden, der qualitativ hochwertige Übersetzungen zu einem vernünftigen Preis liefert:
- Achten Sie darauf, dass der Anbieter Übersetzer mit Erfahrung in Ihrem Fachgebiet einsetzt. Es empfiehlt sich, eine kostenlose Probeübersetzung eines kurzen Textes anzufordern, dessen Inhalt für Ihr Unternehmen typisch ist. Die meisten Anbieter von globalen Content-Lösungen werden diesem Wunsch gerne nachkommen.
- Holen Sie Angebote ein, die auf einem Musterprojekt basieren, und fragen Sie nach, welche Workflows der Anbieter dafür empfiehlt. Ein geeigneter Sprachenpartner wird verschiedene Lösungen anbieten, die ein qualitativ hochwertiges Ergebnis gewährleisten – zum Beispiel Übersetzung plus Korrekturlesen oder Übersetzung plus Validierung (eine Überprüfung in Ihrem Unternehmen).
- Arbeiten Sie mit einem zertifizierten Partner zusammen. So stellen beispielsweise unsere ISO 17100- und ISO 27001-Zertifizierungen hohe Anforderungen an die Übersetzungsabläufe in Bezug auf Qualität, Zuverlässigkeit, Effizienz, Sicherheit und Erfahrung.
2) Preise und Rabatte
Bei nahezu allen namhaften Sprachenplattformen unterstützt die eingesetzte Technologie die Übersetzer, spart Zeit und Geld und optimiert die Konsistenz der übersetzten Texte.
Diese Einsparungen können an die Kunden weitergegeben werden, oder auch nicht – dies liegt im Ermessen der einzelnen Anbieter. Es lohnt sich deshalb, spezifizierte Angebote einzuholen, die auch mögliche Rabatte durch den Gebrauch von Übersetzungstechnologie aufzeigen. Sie sollten insbesondere nach etwaigen Preisnachlässen fragen, die durch den kostensparenden Einsatz eines Translation Memorys oder maschineller Übersetzung möglich sind.
Ein verlässlicher Übersetzungspartner wird Ihnen immer ein transparentes Preismodell vorlegen.
3) Serviceniveau
Wie schnell erhalten Sie Ihre Übersetzung? Übersetzung ist oft der letzte Schritt vor der Veröffentlichung oder dem Druck, und deshalb ist der Zeitfaktor entscheidend.
Anbieter von globalen Content-Lösungen wissen im Allgemeinen, dass ihre Leistungen am Ende der Lieferkette liegen und daher ein hohes Serviceniveau erfordern. Ihre Anfrage wird in den meisten Fällen innerhalb eines Werktages beantwortet.
Man sollte wissen, dass ein Fachübersetzer rund 1500 bis 2000 Wörter pro Tag übersetzen kann. Hinzu kommt jedoch der Zeitaufwand für die Analyse von Texten, die Kontaktaufnahme mit den bevorzugten Übersetzern und Korrektoren und die Bestätigung, dass der Auftrag innerhalb der gewünschten Frist durchgeführt werden kann.
Daher können selbst Texte, die weniger als 1500 bis 2000 Wörter umfassen, eine Lieferzeit von zwei bis drei Tagen haben.
Sie können Engpässe vermeiden und die Bereitstellung Ihres übersetzten Contents beschleunigen, wenn Sie Ihren Content-Partner im Voraus über anstehende Projekte informieren. So kann sichergestellt werden, dass alle notwendigen Ressourcen verfügbar sind, wenn Sie Ihren Auftrag schlussendlich einreichen.