Go to main content

Wie Boplan mit LanguageWire eine schnelle und hochwertige Website-Lokalisierung erreichte

Picture of grey building with BoPlan logo surrounded by trees

Boplan® ist ein belgisches Unternehmen, das seit über 25 Jahren innovative, nachhaltige Sicherheitslösungen entwickelt und herstellt. Boplan ist weltweit als Maßstab für Sicherheit in industriellen Umgebungen anerkannt und in mehr als 80 Ländern vertreten. Das Unternehmen beschäftigt 280 Mitarbeiter in zehn Vertriebsbüros in Europa, Nordamerika und Japan und wird von einem Netzwerk von 50 Vertriebspartnern unterstützt.

Boplan produziert langlebige Absturz- und Rammschutzlösungen für die Sicherheit an industriellen Arbeitsplätzen, darunter Rammschutzplanken, Handläufe, Poller, Säulenschutze, Sicherheitstüren und bewegliche Barrieren. Diese Lösungen setzen Maßstäbe bei der Stoßdämpfung und werden weltweit in Lagerhäusern, Produktionsstätten, Logistikzentren, Kühlhäusern, (petro-)chemischen Anlagen, Parkhäusern und Flughäfen eingesetzt.

Um den Lokalisierungsbedarf von Boplan zu verstehen, haben wir mit Dries Devarrewaere gesprochen, einem Content-Marketer, der die Content-Erstellung und -Lokalisierung im Unternehmen betreut. Er erläutert die Herausforderungen beim Rebranding, die Lokalisierungsansätze und die Effekte der Partnerschaft mit LanguageWire.

Die Herausforderung: Umfangreiche Content-Produktion und Lokalisierung

2023 leitete Boplan ein umfassendes Rebranding ein, das eine Neugestaltung und Lokalisierung der gesamten Website mit 200 Seiten sowie der Marketingunterlagen erforderte. Angesichts der globalen Präsenz des Unternehmens und Inhalten in mehr als zehn Sprachen ging es in erster Linie darum, bei allen Übersetzungen Genauigkeit, Konsistenz und Effizienz zu erzielen.

Dries Devarrewaere leitete die Content-Erstellung und verwaltete die Übersetzungen, unterstützt von einem Digital Marketer und zwei Grafikdesignern, die sich mit den visuellen Elementen befassten.

In der ersten Rebranding-Phase wurden alle Inhalte auf Niederländisch und Englisch überarbeitet. Um die Inhalte in andere Sprachen zu übersetzen, nutzte das Team Tools wie DeepL, wobei muttersprachliche Mitarbeiter die Übersetzungen überprüften. Schnell zeigte sich aber, dass dieser Ansatz nicht den Qualitätsanforderungen von Boplan entsprach. Die Mitarbeiter beherrschten zwar ihre jeweiligen Sprachen fließend, waren aber keine ausgebildeten Linguisten oder Marketer, was zu Unregelmäßigkeiten bei Markentonalität und Übersetzungsqualität führte.

Boplan erkannte, dass ein strukturierter und automatisierter Ansatz unumgänglich war, und beschloss, noch einmal ganz von vorne anzufangen. Anfang 2024 suchte das Unternehmen nach einem Partner, der Übersetzungen mit optimierten Content-Workflows und sprachlicher Konsistenz verbinden konnte.

Wichtige Überlegungen: Interne oder externe Lokalisierungslösungen

Bevor Boplan mit LanguageWire als Partner zusammenarbeitete, untersuchte das Unternehmen externe Agenturlösungen. Dabei stieß das Unternehmen aber auf zahlreiche Herausforderungen:

  • Inkonsistenzen zwischen den Sprachen – Die Agenturen konnten oft nicht alle Sprachen intern handhaben. Die Auslagerung von einzelnen Sprachen führte zu Abweichungen bei Qualität und Stil.

  • Zeitdruck beim Rebranding – Die neugestalteten Inhalte waren bereits auf der Seite veröffentlicht und mussten schnell korrigiert werden, was einen strukturierten Ansatz verlangte.

  • Ineffiziente Workflows – Die Zusammenarbeit mit mehreren Agenturen bedeutete unterschiedliche Prozesse, manuelles Kopieren und Einfügen ins CMS und generell ineffiziente Abläufe.

Die Lösung: Einhaltung von engen Fristen mit einem maßgeschneiderten Ansatz

Nach der Bewertung der verschiedenen Optionen entschied sich Boplan für LanguageWire, um die Lokalisierung der Website und die Erstellung von Marketinginhalten zu vereinfachen.

Ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung war die nahtlose Integration von LanguageWire in Drupal, dem CMS von Boplan. Sie ermöglichte ein direktes Exportieren und Importieren der übersetzten Inhalte. Dadurch konnten manuelle Fehler vermieden werden, die Arbeitsbelastung wurde reduziert und der Übersetzungsprozess erheblich beschleunigt.

Nach der Bewertung der verschiedenen Optionen entschied sich Boplan für LanguageWire, um die Lokalisierung der Website und die Erstellung von Marketinginhalten zu vereinfachen.

In nur einem Monat wurden 350.000 Wörter mit 70.000 Wörtern pro Sprache in fünf Sprachen übersetzt.

Website-Lokalisierung: Phase 1

  • Lokalisierung von 200 Webseiten in britisches Englisch, US-amerikanisches Englisch, Niederländisch, Flämisch (Belgien), Französisch, Französisch (Belgien), Deutsch, Spanisch und Polnisch.

  • Trotz der Komplexität durch mehrere Sprachen konnte Boplan seine neue Website dank der Plattform von LanguageWire und der hochkompetenten Sprachexperten innerhalb von drei Monaten einführen und die vorgesehenen Fristen einhalten.

Website-Lokalisierung: Phase 2

  • Im August 2024 hat Boplan die Lokalisierung auf Italienisch und Japanisch ausgeweitet.

  • Für Japanisch waren zusätzliche Diskussionen über die Terminologie nötig, um die Genauigkeit zu gewährleisten.

  • Auch diese Phase dauerte drei Monate, die japanische Website ging im November 2024 live.

Wichtigste Vorteile: Effizienz, Genauigkeit und Skalierbarkeit

Im Verlauf des Prozesses erkannte Boplan schnell die Vorteile der Zusammenarbeit mit LanguageWire:

  • Höhere Übersetzungsqualität und verbesserte Konsistenz
    Alle Übersetzungen werden jetzt zentral verwaltet. Die Termbase-Datenbank und das Translation Memory von LanguageWire sorgen für einen einheitlichen Stil und eine einheitliche Terminologie in allen Inhalten.


    Mit Termbase-Datenbanken können Teams bestätigte Terme, Phrasen und deren Übersetzungen für schnellere, konsistente Übersetzungen hinzufügen. Diskussionen über die Übersetzung eines Terms oder Satzes brauchen nur einmal stattzufinden, was den Zeitaufwand für Übersetzungsprojekte reduziert. Ein Translation Memory geht noch einen Schritt weiter. Boplan konnte von einem innovativen Tool profitieren, das automatisch bereits übersetzte Wörter, Sätze und ganze Texte sucht und wiederverwendet.

  • Weniger Abhängigkeit von internen Ressourcen
    Die Mitarbeiter brauchen keine Übersetzungen mehr zu überprüfen und können sich auf ihre Kernaufgaben konzentrieren.

  • Verbessertes Branding
    Boplan bietet jetzt ein konsistentes Markenerlebnis in allen Sprachen, ohne Kompromisse. Ein schnellerer und effizienterer Übersetzungsprozess bedeutet, dass keine Inhalte aufgrund von Ressourcenengpässen vernachlässigt werden. Jede Botschaft in jedem Markt ist klar, kohärent und auf die Marke abgestimmt.

  • Beschleunigte Content-Produktion
    Die lokalen Marketingteams von Boplan können jetzt marktspezifische Inhalte in ihrer eigenen Sprache erstellen und die Beziehungen zu ihren Kunden stärken. Diese Inhalte werden dann für andere Regionen übersetzt und verfeinert. Anstatt mit Englisch oder Niederländisch zu beginnen und später zu übersetzen, können sie mehrsprachigen Content gleichzeitig entwickeln und so eine schnellere, relevantere Kommunikation in allen Märkten ermöglichen.

  • Vereinfachtes Projektmanagement
    Durch die Zentralisierung von Übersetzungen erhält Boplan einen klaren Überblick über die Projekte. Die Verwaltung von mehreren Agenturen und Übersetzern ist überflüssig. Wenn alles an einem Ort gebündelt wird, profitieren die Marketing- und Finanzteams von einem vereinfachten, effizienteren Prozess.

Nach der Website-Lokalisierung: Skalieren für die Zukunft

Nachdem die Website-Lokalisierung abgeschlossen war, baute Boplan seine Zusammenarbeit mit LanguageWire weiter aus:

  • Online-Inhalte auch offline verbreiten

    Auf der Grundlage der neuen Website beschloss Boplan, die gesamten aktualisierten digitalen Inhalte auch in einem Katalog mit 170 Seiten in Druckform zu veröffentlichen.


    Während der Lokalisierung der Website hat Boplan Termbase-Datenbanken und Translation Memories erstellt, um die Wiederverwendung von Inhalten zu erleichtern und die Ressourcennutzung zu reduzieren.

  • Lokalisierung von Designdateien

    Bei der Arbeit am gedruckten Katalog hat Boplan seinen Workflow mit dem Desktop-Publishing-Service (DTP) von LanguageWire vereinfacht.


    DTP wird verwendet, um professionell formatierte Dokumente (wie zum Beispiel Kataloge) mit Text, Bildern und Grafiken zu gestalten. Bei der Produktion von Inhalten in mehreren Sprachen sorgt DTP dafür, dass der übersetzte Text nahtlos passt und gleichzeitig Layout, Lesbarkeit und Schriftkompatibilität in allen Sprachen erhalten bleiben.


    Bisher mussten die Grafikdesigner von Boplan den übersetzten Text aus Dokumenten manuell in alle einzelnen sprachspezifischen InDesign-Dateien kopieren – ein zeitaufwändiger und fehleranfälliger Prozess.


    Jetzt geht alles viel effizienter. Mit dem DTP-Service brauchen die Designer nicht mehr Texte in Fremdsprachen einzufügen oder die passende Formatierung manuell zu ermitteln. Durch diesen Service konnte die Produktionszeit für Printmaterialien erheblich verkürzt und auch die Erstellung von mehrsprachigem Content beschleunigt werden.

  • SEO-Lokalisierung

    Boplan konzentriert sich nun auf die kontinuierliche Optimierung seiner Inhalte. Durch die Nutzung des SEO-Übersetzungsservices von LanguageWire sichert sich das Unternehmen genaue Übersetzungen, bei denen zugleich die Suchmaschinenoptimierung integriert ist, um die Sichtbarkeit der Inhalte und der Suchleistung zu optimieren.

  • Gesteigerte Content-Produktion

    Da Boplan mehr Zeit hat, sich auf die Content-Erstellung zu konzentrieren, ergeben sich weitere Möglichkeiten für die Zusammenarbeit mit LanguageWire. Jetzt kann Boplan effizient Marketinginhalte für E-Mails, soziale Medien und andere Kanäle erstellen und lokalisieren.

Fazit: eine langfristige Partnerschaft

Die Partnerschaft von Boplan mit LanguageWire reicht weit über Übersetzungen hinaus – es geht um Effizienz, Fachkompetenz und skalierbare Lösungen, die mit dem Bedarf mitwachsen. LanguageWire unterstützt Boplan durch nahtlose Website-Lokalisierung, SEO-optimierten Content und DTP-Services und stellt zugleich optimierte Workflows und hochwertige mehrsprachige Inhalte ohne zusätzliche Komplexität bereit. Durch die Integration von technischen Lösungen und die Reduzierung von manuellem Aufwand ermöglicht es LanguageWire Boplan, sich auf das zu konzentrieren, was das Unternehmen am besten kann. Zugleich kann Boplan seine globale Reichweite mit wirkungsvollen, lokalisierten Inhalten erweitern.

Lassen Sie uns die richtige Übersetzungslösung für Sie finden

Ihr Weg zu schnellerer, konsistenterer und skalierbarer mehrsprachiger Kommunikation beginnt hier. Nennen Sie uns Ihre Anforderungen und wir finden die optimale Übersetzungslösung für Ihr Unternehmen.