Smart Editor erkennt sofort volle und teilweise Übereinstimmungen, wodurch Doppelungen vermieden werden und die Übersetzungszeit verkürzt wird.
Beim Translation-Memory-Management werden Datenbanken mit bereits übersetztem Content erstellt, verwaltet und optimiert. Es gewährleistet die automatische Wiederverwendung bestätigter Sätze, Begriffe und Terme in zukünftigen Projekten.
Lassen Sie Ihren bestehenden Content für sich arbeiten. TM-Management spart Zeit, Kosten und Aufwand bei mehrsprachigen Projekten, indem es bereits bestätigte Übersetzungen erneut einsetzt.
LanguageWire optimiert Ihr Translation Memory kontinuierlich und ermöglicht die Wiederverwendung hochwertiger Inhalte, sodass Sie nicht immer wieder von vorne beginnen müssen. Intelligentere Workflows, einheitliche Botschaften und weniger Aufwand bei jedem Projekt.
Smart Editor erkennt sofort volle und teilweise Übereinstimmungen, wodurch Doppelungen vermieden werden und die Übersetzungszeit verkürzt wird.
Das Translation Memory bewahrt die einheitliche Tonalität, die Terminologie und den Stil über Teams und Projekte hinweg.
Vorab bestätigter Content wird automatisch eingefügt, was die Zeit für Bearbeitung und Überprüfung deutlich verkürzt.
Validierte Segmente werden wiederverwendet, um Fehler zu minimieren und hochwertige Ergebnisse zu gewährleisten.
Translation Memory optimiert nicht nur Ihre aktuellen Projekte, sondern schafft die Grundlage für Ihren langfristigen Erfolg.
Skalierbares, flexibles Setup: Nutzen Sie eigene Translation Memories für unterschiedliche Abteilungen, Marken oder Regionen.
Bleiben Sie auf dem aktuellen Stand: Aktualisieren Sie sowohl Ihr Translation Memory als auch Ihre Termbase, um Veränderungen in Sprache und Produktbotschaften widerzuspiegeln.
Bauen Sie auf Bewährtem auf: Jedes Projekt schafft Mehrwert. Je mehr Sie übersetzen, desto effizienter wird Ihr Prozess.
Nutzen Sie alte Übersetzungen als neue Wertquelle, indem Sie zweisprachige Dokumente abgleichen und Ihrem Translation Memory hinzufügen.
Für Konsistenz sorgen, indem Sie veraltete Terme aktualisieren und nicht mehr passende Formulierungen entfernen.
Bauen Sie Ihr Translation Memory auf bestehendem Content auf und sparen Sie ab dem ersten Tag Zeit und Kosten.
Mehr Märkte, weniger Aufwand. Ein Translation Memory unterstützt Sie dabei, effizient zu skalieren und die Konsistenz zu wahren.
Bewahren Sie die Tonalität und gewährleisten Sie Konsistenz über globale Kampagnen hinweg.
Reduzieren Sie die Time-to-Market für technische Handbücher, Produktetiketten und Bedienungsanleitungen.
Konsistenz von Produktinformationen, Beschreibungen und Metadaten über alle Kanäle und Saisons hinweg.
Sorgen Sie dafür, dass FAQs und Hilfeartikel stets präzise und einfach zu aktualisieren sind.
Senken Sie Risiken durch die Wiederverwendung vorab bestätigter Inhalte in Verträgen, Richtlinien und Offenlegungen.
Content, Workflows und Ressourcen wie Translation Memories an einem sicheren Ort managen.
Beim Übersetzen oder Überprüfen Echtzeit-Vorschläge aus dem Translation Memory erhalten.
Mit Ihren Daten zu maßgeschneiderter maschineller Übersetzung – für schnellere Ergebnisse.
Lokal bestätigten Content Ihrem Translation Memory hinzufügen, um zukünftige Übersetzungen zu verbessern.
Ihre Terminologie einheitlich und immer auf dem neuesten Stand halten
Ihre Daten sind sicher – durch verifizierte Systeme, lückenlose Überwachung und bewährte Widerstandsfähigkeit.
Je mehr Content Sie erstellen, desto wichtiger ist eine skalierbare Lokalisierungslösung. Wir entwickeln Workflows, die sich an Ihren wachsenden Anforderungen orientieren, darunter ein Translation Memory, das mit Ihrem Volumen skaliert, die Qualität verbessert und Lieferzeiten verkürzt.
Wir schätzen uns glücklich, mit einer Reihe internationaler, ambitionierter Marken zusammenzuarbeiten.
Ob bei null angefangen oder durch Optimierung vorhandener Texte, unsere Expert:innen sorgen dafür, dass Sie alles aus Ihrem Content herausholen. Nennen Sie uns Ihre Anforderungen und wir entwickeln die passende Lösung für Sie.