Wir stellen vor: LXLIFF
Unser neues LXLIFF-Format ergänzt die Pakete, die Smart Editor für SDL Trados Studio erstellt, mit folgenden Informationen und Funktionen:
-
Segmentstatus – wurde dieses Segment bereits übersetzt oder befindet es sich noch im Entwurfsmodus? *
- Segmente mit Zeichenbegrenzungen
- Segmentkommentare Grundlegende Segmentinformationen – handelt es sich um eine Humanübersetzung, eine maschinelle Übersetzung oder stammt sie aus einem Translation Memory, und wenn ja, wie hoch ist die Übereinstimmung?
- Segmentmetadaten, die angeben, ob eine Umstellung der Tags zulässig ist **
- Die Textformatierung wird als WYSIWYG dargestellt: fett/kursiv/unterstrichen **
* Der Import des Segmentstatus in Smart Editor wird bei der Einführung noch NICHT unterstützt, stattdessen werden alle Segmente mit dem Status „Approved“ angezeigt. Das nächste Update des Smart Editor beinhaltet die vollständige Zwei-Wege-Synchronisation des Status. Mit diesem Release werden die Status in der LXLIFF-Datei enthalten sein und in SDL Trados Studio angezeigt.
** Weitere Informationen zum Plug-in für SDL Trados Studio finden Sie unten.
Das LanguageWire Plug-in für SDL Trados Studio
Um die Übersetzungsabläufe für Sie weiter zu verbessern, hat LanguageWire ein eigenes Plug-in für SDL Trados Studio entwickelt. Die Installation des Plug-ins ist KEINE Voraussetzung für die Zusammenarbeit mit uns, wir empfehlen dies jedoch dringend.
Das Plug-in bieten Ihnen folgende Vorteile:
- Alle oben genannten Metainformationen werden an den SDL Trados Studio-Editor übermittelt
- Textformatierung WYSIWYG – die Formatierungen fett/kursiv/unterstrichen können ganz nach Bedarf angewendet werden
- Einfache Validierung und Einhaltung von Segmentlängenbeschränkungen
- Einfache Validierung der Tag-Reihenfolge nach einer Neuanordnung
Beachten Sie bitte, dass diese neuen Funktionen nur für SDL-Pakete und LXLIFF-Dateien verfügbar sind, die NACH diesem Update exportiert werden. Bereits exportierte SDL-Pakete und XLIFF-Dateien enthalten nicht die erforderlichen Metainformationen.
Plug-in-Installation für SDL Trados Studio
Laden Sie das Plug-in hier herunter.
Installation
Das Plug-in ist mit allen Versionen von SDL Trados Studio ab 2017 kompatibel.
Die Installation ist ganz einfach.
- Laden Sie die Datei .sdlplugin von der LanguageWire Vendor-Website herunter.
- Doppelklicken Sie auf die Datei und folgen Sie dem Installationsassistenten.
- Klicken Sie auf Weiter:

- Akzeptieren Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen:

- Wählen Sie die Version und den Installationsordner aus:

Wenn Sie mehrere Versionen von SDL Trados Studio installiert haben, wählen Sie die Version aus, die Sie mit dem Plug-in verwenden möchten.
Der Standard-Installationsordner (All your domains machines) wird in den meisten Szenarien funktionieren und erlaubt Roaming-Profile.
- Klicken Sie auf OK, um die Installation abzuschließen:

- Das Plug-in ist nun im Plug-in-Management sichtbar:
